„Kinder stark machen“ – Die Mitmach-Initiative
Eltern, Trainerinnen und Trainer, Übungsleitende, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer – „Kinder stark machen“ bittet alle Erwachsenen um ihre Mithilfe. Engagieren sich alle gemeinsam, können Kinder schon frühzeitig auf ein suchtfreies Leben vorbereitet werden.
Die Mitmach-Initiative ist ein Informations- und Service-Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Erfahren Sie hier, warum „Kinder stark machen“ so wichtig ist und wie Sie sich einbringen können.
Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben
Die Mitmach-Initiative des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet Eltern, Sportvereinen, Kindergärten und Schulen umfangreiche Unterstützung, Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten. Weitere Informationen über Kinder stark machen
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, zuvor Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Ziel ist es, allen Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben und länger zu leben.
Weitere Informationen über das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Der „Kinder stark machen“-Schirmherr
Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhardt Blienert, übernimmt die Schirmherrschaft der Mitmach-Initiative zur frühen Suchtvorbeugung „Kinder stark machen“. Zur Schirmherrschaft
Die „Kinder stark machen“-Botschafter
Nia Künzer, Dr. Harald Schmid, Singa Gätgens und Dominik Klein machen sich in der Öffentlichkeit für Kinder stark. Zu unseren Botschaftern
Die „Kinder stark machen“-Kooperationspartner
Zahlreiche Sportverbände unterstützen „Kinder stark machen“. Zur Übersicht aller Partner